Neue Wege gehen...

 

Workshop Administration

Aufgrund unserer über 10 jährigen Erfahrung als freie Trainer im Umschulungs - und Weiterbildungsbereich haben wir festgestellt, daß sich in den letzten Jahren im Bereich der modernen Betriebssysteme und Backofficeserver auf Microsoft sowie auf Linux Basis sehr viel getan hat und im rasanten Tempo viele neue Features und neue Releases an den Markt gebracht wurden. Im Zuge dieser Entwicklung stellen moderne Betriebssysteme mittlerweile sehr hohe Anforderungen an die Rechenleistung von Workstations und Serversystemen. Es wird demzufolge für alle Bildungsträger immer schwieriger, gerade in Hinblick auf die knappen finanziellen Spielräume welche bei Maßnahmen im SGB III Bereich vorherrschen die Hardwareanforderungen den erhöhten Ausbildungsbedingungen anzupassen.Die Administration dieser Serversysteme ist aber für die praxisorientierte Ausbildung wichtig. Zu den notwendigen neuen Hardwareinvestitionen für die neuen Workstations und Serversysteme kommen Investitionen in eine angepasste Netzwerkinfrastruktur und nicht zuletzt der logistische Aufwand für die Wartung bzw. Instandhaltung dieser Technik durch die jeweilige IT - Abteilung hinzu.


Workshop Telekommunikation

Dieselbe Problematik stellt sich im Bereich der Telekommunikation. Neben der klassischen Telekommunikation auf ISDN Basis sind Systeme aus dem Bereich Voice over IP in sehr vielen Unternehmen mittlerweile Standard. Unified Messaging ist heute eine extrem wichtige Strukturbasis vieler Unternehmen.Der Bereich der Telekommunikationstechnik wird zu einem immer größeren Anteil die Aufgabenstellung im heutigen Bereich der IT Administration. Die ursprüngliche klare Trennung zwischen den Aufgaben der Betreuung der IT-Infrastruktur und der Telekommunikationsstrukturen ist heute nicht mehr vorhanden. Von Auszubildenden und Umschülern im Bereich der IT - Berufe wird heute auch das Planen, die Bereitstellung und nicht zuletzt die Konfiguration von zum Teil sehr komplexen TK Anlagen erwartet. Die hierfür notwendigen Telekommunikationsanlagen sind einerseits in der Anschaffung sehr teuer sowie auch wartungsintensiv. Diese Technik zu beschaffen schließt sich aufgrund der schwer planbaren Nutzungsdauer für entsprechende Maßnahmen für viele Bildungsträger aus.

 


Workshop Elektrotechnik - Elektronik

Nicht zuletzt ist der Bereich Elektrotechnik und Elektronik zu nennen. Eine solide elektrotechnische Ausbildung ist die Basis einer jeden fundierten IT Ausbildung. Gerade dieser Ausbildungsabschnitt gestaltet sich während der Ausbildung besonders schwierig. Elektronik ist hochkomplex und wirklich schwierig zu vermitteln. Hier kommt es besonders auf einen hohen Praxisanteil an, welcher die Teilnehmer in die Lage versetzt die theoretischen Zusammenhänge besser erfassen und auch umsetzen zu können. Zu diesem Zweck sind aber zum Teil sehr teure und wiederum sehr wartungsintensive Mess und Regeltechnik erforderlich. Die Beschaffung dieser Technik gestaltet sich im Regelfalle für die Bildungsinstitute ebenfalls als sehr schwierig.

Qualifizierte Ausbildung, das heißt praktische Anwendung in diesen Bereichen wird demzufolge immer wichtiger und stellt immer größere Anforderungen an die Ausbildungsunternehmen.

Genau an dieser Stelle setzen unsere Angebote für Ihr Weiterbildungsunternehmen an !

Wir bieten Ihrem Unternehmen die modulare Lösung für einen effektiven und praxisorientierten Unterricht.


Daraus ergibt sich für Ihr Weiterbildungsunternehmen ein vielfältiger Mehrwert.

  • geringere finanzielle Investitionen in die vorhandene IT Infrastruktur bei stark erweiterten Unterrichtsmitteln und Möglichkeiten der beruflichen Ausbildungsinhalte.
  • Zukunftssicherheit durch regelmäßiges Hard - und Softwareupdate unserer IT-Infrastruktur
  • geringere zusätzlichen logistische Aufgabenstellungen und Kosten für Bereitstellung und Instandhaltung für verschiedene IT Anforderungen in der Ausbildung
  • freie Ressourcen der IT Abteilung für wesentliche Kernaufgaben Ihres Unternehmens
  • Eminent höhere Kundenzufriedenheit bei den Kursteilnehmern durch starke Praxisnähe
  • stärkerer Focus auf die notwendigen Kenntnisse in der späteren Berufspraxis
  • Schlagkräftiges zusätzliches Argument in der Teilnehmerakquise
  • bessere Vermittlungschancen der Teilnehmer in Bezug auf das betriebliche        Praktikum sowie auch im Anschluss auf dem Arbeitsmarkt
  • Alleinstellungsmerkmal gegenüber Ihren Mitbewerbern