Neue Wege gehen...
Der Bereich der Telekommunikationstechnik unterliegt einem rasanten Tempo in der Entwicklung und Einführung neuer Technologien. Neben der klassischen Telekommunikation auf ISDN Basis sind Systeme aus dem Bereich Voice over IP in sehr vielen Unternehmen mittlerweile Standard. Unified Messaging ist heute eine extrem wichtige Strukturbasis vieler Unternehmen. Der Bereich der Telekommunikationstechnik wird zu einem immer größeren Anteil die Aufgabenstellung im heutigen Bereich der IT Administration. Die ursprüngliche klare Trennung zwischen den Aufgaben der Betreuung der IT-Infrastruktur und der Telekommunikationsstrukturen ist heute nicht mehr vorhanden. Von Auszubildenden und Umschülern im Bereich der IT - Berufe wird heute auch das Planen, die Bereitstellung und nicht zuletzt die Konfiguration von zum Teil sehr komplexen TK Anlagen erwartet. Die hierfür notwendigen Telekommunikationsanlagen sind einerseits in der Anschaffung sehr teuer sowie auch wartungsintensiv. Diese Technik zu beschaffen schließt sich aufgrund der schwer planbaren Nutzungsdauer für entsprechende Maßnahmen für viele Bildungsträger aus.
Wir stellen Ihnen die gesamte erforderliche Technik für dieses Ausbildungsmodul zur Verfügung!
Business Paket Telekommunikation ( Präsenzunterricht in unseren Laboren)
Aufgrund der hohen Nachfrage beziehen wie unsere neuen Unterrichtslaborräume ab dem 01.01.2014 im Herzen Berlins. Auch hier bieten wir Ihnen und Ihren Teilnehmern eine komplette hochmoderne Telekommunikationsinfrastruktur für die gesamten jeweiligen Teilnehmer des Moduls an. Diese Infrastruktur stellen wir Ihnen ebenfalls für den jeweils gebuchten Zeitraum zur Verfügung. Auf den vorhandenen Telekommunikationsanlagen können und sollen die Teilnehmer einen vollen administrativen Zugang erhalten und diese konfigurieren, einrichten und entsprechend auch realitätsnah austesten können. Zusätzlich ist es den Teilnehmern vor Ort möglich die Anlagenmodule einzurichten, die Erweiterungsmodule eigenständig einzubauen und in Betrieb zu nehmen. Durch den Teilnehmer wird ebenso die komplette strukturierte Verkabelung vorgenommen, die passenden Anschlussdosen gesetzt und Messtechnisch überprüft. Auch die Programmierung der Systemtelefone und die Implementation von Endgeräten anderer Hersteller in das Gesamtsystem ist Aufgabe der Teilnehmer. Hierzu stehen den Teilnehmern hier für die Telekommunikationsausbildung "echte" 19 Zoll TK - Anlagen der Firmen Siemens, Alcatel, Auerswald und Ascom zur Verfügung. Die Teilnehmer können diese Maschinen selbst zusammenbauen, konfigurieren und in Betrieb nehmen. Übungen aus den Bereichen können hier praktisch geübt werden, was sich im Regelfall in der Standardausbildung nicht realisieren lässt. Zusätzlich sind je Teilnehmer bis zu 2 virtuelle Serversysteme verfügbar auf welchen VoIP branchentypische Softwarelösungen installiert, konfiguriert und in Betrieb genommen werden können. Nach entsprechender Absprache können die Teilnehmer auch nach Unterrichtsende von zuhause aus weiter auf Ihren VoIP Maschinen arbeiten um beispielsweise bestimmte Aufgabenstellungen intensiver zu üben oder Funktionalitäten zu implementieren welche kein Unterrichtsbestandteil waren. Zu diesem Zweck stellen wir sämtliche notwendige Software und Unterrichtsmaterialien für jeden Teilnehmer bereit. Für die komplette Unterrichtszeit, auch in einer eventuellen Projektphase, steht kontinuierlich ein Trainer vor Ort für Fragen und Erläuterungen zur Verfügung
Daraus ergibt sich für Ihr Weiterbildungsunternehmen ein vielfältiger Mehrwert.
-
geringere finanzielle Investitionen in die vorhandene Telekommunikationsinfrastruktur bei stark erweiterten Unterrichtsmitteln und Möglichkeiten der beruflichen Ausbildungsinhalte.
-
Zukunftssicherheit durch regelmäßiges Hard - und Softwareupdate unserer TK-Infrastruktur
-
geringere zusätzlichen logistische Aufgabenstellungen und Kosten für Bereitstellung und Instandhaltung für verschiedene TK Anforderungen in der Ausbildung
-
Eminent höhere Kundenzufriedenheit bei den Kursteilnehmern durch starke Praxisnähe
-
stärkerer Focus auf die notwendigen Kenntnisse in der späteren Berufspraxis
-
Schlagkräftiges zusätzliches Argument in der Teilnehmerakquise
-
bessere Vermittlungschancen der Teilnehmer in Bezug auf das betriebliche Praktikum sowie auch im Anschluss auf dem Arbeitsmarkt
-
Alleinstellungsmerkmal gegenüber Ihren Mitbewerbern